Ansonsten gibt es außerdem die HOTSPOT-Methode:
Beim ersten Aufruf einer Internetseite erscheint unsere Anmeldeseite - egal was Sie aufrufen möchten. Hier können Sie Ihre VPN-Nummer und Ihr Kennwort eingeben. z.B. VPN1234@STUDENT und 0000 als Kennwort. Sie werden dann auf die von Ihnen gewünschte Seite weitergeleitet, wenn Ihr Browser das erlaubt. Bei einer Fehlermeldung tippen Sie die Adresse einfach nochmals an, dann werden Sie entsprechend verbunden. Das wars.
Achten Sie darauf, daß auch Programme wie SKYPE erst funktionieren, nachdem Sie eine Internetseite aufgerufen haben, um sich zu identifizieren.
Wenn das Internet nicht funktioniert...
Das Internet ist in den Häusern mittels Hotspots und PPPoE Konzentratoren verfügbar. Technisch filtern die Router jeglichen Verkehr auf das Internet. Ausgenommen sind freigegebene Seiten (z.B. www.studentenwohnheime-muc.de). Sobald Sie Ihren Rechner ans Netz anschliessen (LAN oder WLAN) baut dieser eine Verbindung zu unserem System auf. Unser System sperrt den Rechner solange, bis er authentifiziert ist.
Die physikalische Verbindung sollte mit den Standard-Einstellungen automatisch funktionieren. (IP-Adresse automatisch beziehen [DHCP]) Sie bekommen dann eine Netzwerkadresse zugewiesen.
Worauf muß ich beim WLAN achten?
Wir haben Ubiquti UNIFI Access-Points (SMUC bzw. STUDENTENWOHNHEIME-MUC) im vollen 2GHz. Bereich.
Diese können unverschlüsselt senden (SID:STUDENTENWOHNHEIMe-MUC) oder verschlüsselt über einer 2.Id (SMUC) senden.
Der Schlüssel lautet: akademiker
Zusätzlich gibt es Accesspoints im schnellen 5GHz Bereich - alle fangen mit STUDENT an. Z.B. STUDENT1272OG5GHZ.
Worauf muß ich beim LAN achten?
Eigentlich nur darauf, die richtige Dose zu erwischen. Denn in manchen Zimmern gibt es 2 gleiche Dosen - die genauso aussehen! Ggf. testen Sie das Telefon. Kein Freizeichen? Dann probieren Sie die andere Dose.
File-Sharing
File-Sharing ist in Deutschland verboten. Insbesondere der UPLOAD ist nach deutschem Recht streng verboten. Gem. TKG speichern wir Verbindungsdaten - und müssen diese an die Behörden weitergeben. Wir empfehlen deshalb NAPSTER. Napster ist für derzeit 10 Euro im Monat eine völlig legale Download-Quelle für Musik. Funktioniert super und ist wirklich erschwinglich.
Wie teste ich, ob das Kabel / WLAN funktioniert.
Wenn das Kabel bzw. WLAN funktioniert, bekommen Sie eine IP-Adresse zugewiesen. Dies können Sie unter START - AUSFÜHREN - CMD [OK] - IPCONFIG [ENTER] testen. Sie sollten dann eine IP-Adresse in der Art 192.168.1??.??? bekommen. Jetzt haben Sie die erste Hürde genommen!
Achtung: Wenn die Nummer 169.XXX kommt, dann haben Sie noch keine Verbindung! Die Adressen lauten alle 192.168.x.x (Beginnen mit 192.168.).